In der Silvesternacht sucht die junge, schüchterne, aber herzliche Carla einen ruhigen Ort im Wald, um ihrer Phonophobie – der Angst vor lauten Geräuschen – zu entkommen. Ihr fürsorglicher Freund Leon, der sich weniger um Umweltschutz sorgt, begleitet sie, um sie vor den Feierlichkeiten zu schützen. Als sie den Wald betreten, stoßen sie auf den alten, mürrischen Einar, der bereits sein Feuerwerk aufgebaut hat und ein Ritual vorbereitet. Einar plant, das Feuerwerk zu entzünden, um die böse Frau Holle und ihre Geister
von der „Wilden Jagd“ durch die lauten Geräusche fernzuhalten. Der traditionelle Brauch ist für ihn von größter Bedeutung. Leon, der zunächst Carlas Schutz im Blick hatte, zerstört überraschend das Feuerwerk von Einar aus Umweltschutzgründen. Als Mitternacht schlägt, entfaltet sich das Unheil: Frau Holle erscheint und beginnt, die Gruppe zu terrorisieren. In der Hütte von Einar suchen sie vorübergehend Schutz, doch die Situation eskaliert, als offenbar wird, dass Leon nicht mehr der ist, der er war – er ist ein dämonischer Doppelgänger, der versucht,
das magische Horn von Frau Holle zu finden, das es ihr ermöglicht, die Geister der Wilden Jagd zu rufen. Einar kämpft tapfer gegen den dämonischen Leon und kann ihn überwältigen. Carla, die sich bislang passiv verhalten hat, muss sich nun ihrer Angst stellen und ihren echten Freund Leon retten, der noch draußen in der Nähe von Frau Holle um sein Leben kämpft. Verzweifelt versucht Carla, die verbleibenden Teile des zerstörten Feuerwerks zu entzünden, doch es ist zu spät – Leon stirbt in ihrem Kampf. In einem letzten verzweifelten Versuch zündet Einar ein künstliches & umweltbewusstes Feuerwerk, bestehend aus Lichtern und Lautsprechern, um Frau Holle für einen Moment zu vertreiben. Doch die Freude ist nur von kurzer Dauer: Frau Holle gelingt es, das magische Horn zu stehlen und ruft die Geister der wilden Jagd herbei. Die Geister rücken näher und die Nacht endet in einem unheilvollen Moment der Dämmerung, in dem Carla und Einar sich der unaufhaltsamen Bedrohung stellen müssen.
Diese Arbeit ist als Bachelorabschlussarbeit von Sebastian Wolthaus und unter der Betreuung von Prof. Sebastian Grobler sowie Thomas Kentner entstanden.
Director Sebastian Wolthaus; Screenwriter Sebastian Wolthaus; Producer Robin Limberg; Director of Cinematography Tilo Geb Production; Design Nicole Preneux; Costume Designer Nicole Preneux; Sound Harald Middendorf; Editor Sebastian Wolthaus; Sound Design Harald Middendorf; Music Eduard Telik