„SPECTRUM – embracing queerness“

 

Menschen, die sich nicht der heteronormativen Gesellschaft zugehörig fühlen berichten von regelmäßiger Diskriminierung.

Während Diversität in größeren Städten deutlich präsenter ist und mehr Beachtung findet,werden ländliche Regionen oft nicht als Orte wahrgenommen, an denen sich Menschen entwickeln und aus heteronormativen Gesellschaftsstrukturen ausbrechen können.
Aber auch hier muss Queerness wertgeschätzt werden!
Dies war der Ausgangspunkt und die dringliche Relevanz des Studierenden-Projektes, dass von Professorin Anke Stache und Professor Nicolas Rauch initiiert und begleitet wurde.

Die Kernaussage der Arbeit: „Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*- und intergeschlechtliche, sowie alle anderen queeren Menschen müssen frei, sicher und selbstbestimmt an der Gesellschaft teilhaben können.“ Und um dies zu erreichen, müssen wir lernen uns gegenseitig wahrzunehmen und wertzuschätzen.

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts von Studierenden der Fachbereiche Medienproduktion und Innenarchitektur der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe sind sieben unterschiedliche queere Themen in einer Ausstellung vereint:
von innovativen Konzepten für geschlechtersensible Piktogramme bis zu spielerisch und interaktiven Dialogräumen hin zu eindrucksvollen Sound-Rauminstallationen – die Studierenden demonstrierten, wie Queerness in der Gestaltung von Räumen und Medien reflektiert werden kann. Im digitalen Raum lebt die Ausstellung weiter, denn die Studierenden der Medienproduktion arbeiteten die Ausstellung im Anschluss digital auf, sodass eine Webseite entstand, die die dreitägige Ausstellung reflektiert und nachhaltig archiviert.

Die Ausstellung „Spectrum – Embracing Queerness“ sollte uns daran erinnern, dass Gestalter*innen einen wesentlichen Teil zur Sensibilisierung und Aufklärung beitragen können und sollten!

Mehr dazu auf www.queer-spectrum.de

Die Ausstellung entstand im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen dem Seminar Transformation Design (Medienproduktion, M.A.) und dem Seminar Ausstellungsdesign (Innenarchitektur, B.A.).

Es wurde von folgenden Studierenden unter der Leitung von Prof. Anke Stache und Prof. Nicolas Rauch realisiert: Abril Bruno; Alejandra Roig; Alexander Mann; Calvin Chapman; Claudia Parimbelli; Eileen Kielmann; Helena Reister; Jakob Wagner; Jessica Janke; Johanna Gröne; Kira Fischer; Kira Junker; Leonie Venus; Linda Schulte-Frankenfeld; Marius Stute; Mattes Schürfeld; Miray Kiose; Miriam Krumm; Olga Farcen; Ronja Frömelt; Tim Jaschke